Home
Beschreibung
Ihre Gastgeber
Preisgestaltung
Freizeitmöglichkeiten
Stockach - Das Tor zum Bodensee
Stockach - Das Tor zum Bodensee




Die Stadt stellt sich vor


Historische Altstadt

Die Stadt Stockach hat rund 16.800 Einwohner und gehört zum Landkreis Konstanz. Die Hälfte der Einwohner lebt in der Kernstadt Stockach, die andere Hälfte in den 10 Ortsteilen Hindelwangen, Winterspüren, Espasingen, Mahlspüren im Tal, Seelfingen, Mahlspüren im Hegau, Raithaslach, Zizenhausen, Hoppetenzell und Wahlwies.

Kleiner Stadtrundgang

Ein Rundgang durch Stockach lässt die bewegte Geschichte unserer Stadt wieder lebendig werden. Im Jahre 1150 als Dorf erwähnt, sind Stockach die Stadtrechte durch eine Urkunde vom 10. August 1283 nachgewiesen. Stockach war bis Mitte des 15. Jahrhunderts Hauptort der Landgrafschaft Nellenburg und ging dann in Habsburgischen Besitz über.

340 Jahre, von 1465 bis 1805, gehörte Stockach mit der Grafschaft Nellenburg zu Vorderösterreich. Als Oberamtsstadt nahm sie dabei fast die Rolle einer Hauptstadt des Hegaus ein. Sie war Behörden-, Gerichts- und Beamtenstadt mit einer bedeutenden Poststation (schon im Jahre 1505 war hier eine Poststation angesiedelt), sie war für den Hegau und die benachbarten Grafschaften von verwaltungsmäßiger und auf dem Gebiet der Rechtsprechung von weitreichender Bedeutung.

Einen kleinen, historischen Stadtrundführer erhalten Sie bei der Tourist-Info im Alten Forstamt.

Am 25. Mai im Jahre 1704 wurde Stockach während des Spanischen Erbfolgekrieges von französischen und bayrischen Truppen in Schutt und Asche gelegt. Auf den Trümmern ihrer Häuser errichteten die Stockacher, zuerst direkt an die Stadtmauer angelehnt, kleine Häuser.

Einige historische Gebäude wurden anschließend wieder aufgebaut, zum Beispiel die katholische Pfarrkirche St. Oswald, das ehemalige Landvogteigebäude in der Hauptstraße, das Gasthaus zum Weißen Kreuz und das Gasthaus Adler Post.

 

Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden